IMPLANTOLOGIE
BEI UNS IN MÜNCHEN ERHÄLTLICH
IMPLANTATE
Implantate sind künstliche Zahnwurzeln.
Durch das Einbringen eines Titanimplantates (sog. Schraubenimplantat) im Kieferknochen können totale oder partielle Zahnverluste ausgeglichen werden.
Sie sind ideal zum Ersatz von Einzelzahnlücken, um gesunde Nachbarzähne nicht zu beschleifen (so wie es bei einer Brücke gemacht werden würde).
Implantate eignen sich auch sehr gut bei Patienten mit totalem Unterkieferzahnersatz, der von sich aus keinen guten Halt mehr findet.
Die Implantate lässt man meistens zwei bis drei Monate nach dem chirurgischen Eingriff einheilen, um dann die Suprakonstruktion (Krone, Brücke oder Prothese) einzugliedern.
Hier sehen Sie eine schematische Darstellung eines Implantats:
- Das Implantat (hier Schraubenimplantat) wurde im Kiefer verankert. Die Suprakonstruktion wird aufgeschraubt.
- Auf die Suprakonstruktion wird ein künstlicher Zahn gesetzt, der in Größe und Farbe zu den restlichen Zähnen passt.
- Der künstliche Zahn sitzt fest im Kiefer verankert, so wie ein gesunder Zahn.

Ansichten eines echten Implantats:
- Schnitt durch ein Schraubenimplantat im Frontzahnbereich.
- Die Suprakonstruktion, auf die später der Kunstzahn gesetzt wird.
- Das Ergebnis: schöne und natürliche Zähne!

FESTE ZÄHNE IN EINEM TAG – AUCH BEI UNS IN MÜNCHEN ERHÄLTLICH
SKY FAST & FIXED
Zahnimplantate benötigen normalerweise nach dem Einfügen in den Kieferknochen eine mehrmonatige Einheilphase, bis sie voll belastbar sind und der Zahnersatz angefertigt wird. Eine vorübergehende Zahnlosigkeit bzw. ein Provisorium (z. B. eine herausnehmbare Prothese) während dieser Zeit sind Einschränkungen, die viele Patienten nicht in Kauf nehmen wollen.
SKY fast & fixed bietet die Lösung: Die Implantation sowie die Versorgung mit einer festsitzenden Brücke oder Prothese erfolgen in aller Regel in nur einem Behandlungstermin! Ideal für jeden, der auch nicht kurzfristig auf ästhetischen und komfortablen Zahnersatz verzichten möchte.

KNOCHENAUFBAU MEIST NICHT NOTWENDIG
Bei herkömmlichen Implantationen ist als Vorbereitung oft ein Knochenaufbau notwendig, weil der Kieferknochen für eine Implantatverankerung nicht ausreicht. Durch die winkelförmige Ausrichtung der blueSKY-Implantate wird der vorhandene Knochen optimal ausgenutzt – auf einen Knochenaufbau kann meist verzichtet werden. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Implantate, die im natürlichen Kieferknochen verankert sind, eine höhere langfristige Erfolgsrate aufweisen als Implantate im aufgebauten (augmentierten) Knochen.
SOFORTBELASTUNG
Die Beschaffenheit der blueSKY-Implatate ermöglicht eine sofortige Belastung durch festsitzenden Zahnersatz – die Einheilphase der Implantate wird davon in aller Regel nicht negativ beeinflusst. Sie verlassen unsere Praxis in München mit festsitzendem Zahnersatz – ein herausnehmbares Provisorium gehört dank SKY fast & fixed der Vergangenheit an.

NUR EIN OPERATIONSTERMIN
Implantatgetragener Zahnersatz besteht fast immer aus drei Teilen: dem Implantat, einem Verbindungsstück (Abutment) und dem Zahnersatz. Bei herkömmlichen Implantationen wird zunächst lediglich das Implantat eingefügt. Für die anschließende Heilungsphase wird das Zahnfleisch darüber geschlossen.
Nach einigen Wochen muss es erneut eröffnet werden, um das Verbindungsstück einzugliedern.
Beim fast & fixed-Konzept wird das Verbindungsstück gleichzeitig mit dem Zahnimplantat eingefügt. Dies spart den zweiten Operationstermin, was Sie als Patienten entlastet, das Gewebe schont – und zusätzlich Kosten senkt.
BIOMECHANISCHE BELASTBARKEIT
Das Gewindedesign und die Abwinklung der blueSKY-Implantate sorgen dafür, dass die Kaukräfte optimal verteilt werden.
Die vorteilhafte Abstützung trägt zum Tragekomfort und zur Langlebigkeit des implantatgetragenen Zahnersatzes bei.
Weitere Information zu SKY fast & fixed und dem neuen Implantatsystem blueSKY mit osseo-connect-Oberfläche finden Sie im Internet unter
bredent-medical.com.
Natürlich beraten wir Sie auch direkt in unserer Zahnarztpraxis in München.
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN
Montag
08.00 – 12.30
14.30 – 18.30
Dienstag
08.00 – 12.30
14.00 – 18.30
Mittwoch
08.00 – 12.30
Donnerstag
08.00 – 12.30
14.00 – 18.30
Freitag
08.00 – 13.00